Wie lange dauern die Kursprogramme?

Unsere Programme erstrecken sich über 8-12 Monate und sind berufsbegleitend konzipiert. Die nächsten Kurse beginnen im September 2025.

Detaillierte Zeitpläne ansehen →

Welche Voraussetzungen gibt es?

Grundkenntnisse in der Geschäftskommunikation sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Motivation und Lernbereitschaft stehen im Vordergrund.

Vollständige Anforderungen →

Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?

Wir bieten verschiedene Zahlungsmodelle und arbeiten mit Bildungsförderern zusammen. Ratenzahlungen sind möglich.

Finanzierungsoptionen entdecken →

Wie läuft die Anmeldung ab?

Nach dem Erstgespräch erhalten Sie alle Unterlagen. Der Bewerbungsprozess dauert etwa 2-3 Wochen bis zur Kursbestätigung.

Jetzt Beratungstermin buchen →

Kursinhalte und Lernmethoden

Was umfasst das Curriculum genau?

Unser Lehrplan deckt moderne Geschäftskommunikation, digitale Präsentationstechniken, Verhandlungsführung und interkulturelle Kommunikation ab. Sie lernen praktische Fähigkeiten wie Stakeholder-Management, Krisenkommunikation und strategische Berichterstattung. Jedes Modul baut systematisch aufeinander auf und wird durch reale Fallstudien aus deutschen Unternehmen ergänzt.

Welche Lernformate werden verwendet?

Wir kombinieren Präsenzworkshops, Online-Seminare und Selbststudium. Etwa 60% der Zeit verbringen Sie in angeleiteten Sessions, 40% in eigenständiger Projektarbeit. Unsere erfahrenen Trainer Marlene Kellner und Tobias Winterhoff bringen jeweils über 15 Jahre Branchenerfahrung mit und gestalten praxisnahe Lerneinheiten.

Gibt es Abschlusszertifikate?

Am Ende erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre erworbenen Kompetenzen dokumentiert. Zusätzlich können Sie an einer optionalen Prüfung teilnehmen, um eine erweiterte Qualifikation zu erlangen. Diese wird von vielen deutschen Arbeitgebern als Weiterbildungsnachweis geschätzt.

Organisatorisches im Überblick

Von der Anmeldung bis zum Abschluss - hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf

1

Wann finden die Kurse statt?

Die Präsenztermine sind überwiegend abends (18:00-21:00 Uhr) und an Wochenenden geplant. Online-Sessions bieten zusätzliche Flexibilität. Der nächste Durchgang startet im September 2025, Anmeldungen sind ab März möglich.

2

Wie groß sind die Lerngruppen?

Wir arbeiten bewusst mit kleinen Gruppen von maximal 12 Teilnehmern. Das ermöglicht individuelle Betreuung und intensiven Austausch. Jeder erhält persönliches Feedback und kann eigene Projekte einbringen.

3

Was passiert bei Terminproblemen?

Verpasste Sessions können über Aufzeichnungen nachgeholt werden. Bei längeren Ausfällen bieten wir individuelle Betreuungsstunden an. Unser Team ist sehr flexibel und findet immer eine Lösung.

4

Welche technischen Voraussetzungen gibt es?

Für Online-Sessions benötigen Sie einen Computer mit stabilem Internet und Kamera. Spezielle Software wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein technischer Support-Check vor Kursbeginn sorgt für reibungslose Teilnahme.

Noch Fragen offen?

Unser Beratungsteam hilft Ihnen gerne weiter und findet gemeinsam mit Ihnen das passende Programm für Ihre beruflichen Ziele.

Kostenlose Beratung vereinbaren